31. Oktober 2025

Halloweeeeeeeeeeeeen - die Hexen sind unter uns!

Einmal im Jahr kichert es ganz übel und es rumpelt und diesmal ganzganz oben!
Hexen toben durch die Baude, kleinHänsel und auch Gretel gucken gar nicht lustig... Gespenster sind erwacht, es spukt aus allen feuchten Ritzen. Die Hexenbesen wollen tanzen, wir lassen sie nicht raus, wer sich traut darf aber rein: da wo früher feinekleine Zimmer waren, da düstern und schrumpeln alte Geister, drehen sich wild die leeren Flaschen, huschen Spinnen Dir entgegen, schleichen schwarze Kater um deine Beine, lautes Knarzen macht Dich neugierig....

Im Saal führen die Kinder der BaudenTanzKurse den Halloween-Spezial-Krawallo auf, ein Tanz der ganz schauerlichen Art! Helfen die anschließenden Spiele nicht gegen all den spaßigen Grusel, dann hilft die Disco nachher ganz bestimmt!

Der Ausschank ist geöffnet, der Grill grillt manches lecker mit.....


1. November 2025

Das Geheimnis von Claire und Wölfchen - ein HörSpiel in EchtZeit

"Das Geheimnis von Claire und Wölfchen" ein LiveHörspiel in EchtZeit mit Musik, Bühnenbildern und Geräuschemacherin
 
Die rührende Geschichte über die erste Große Liebe Tucholskys und seiner Weimarer Jahre.

Nach acht Jahrzehnten taucht im Tucholsky-Museum ein verschwundenes Buch wieder auf. Per Hand geschriebene Zeilen von Kurt Tucholsky an Claire, stehen darin. 
Eine Grafikerin entdeckt beim Stöbern im Museum in diesem Buch eine herausgetrennte Seite. (Das Buch und die herausgetrennte Seite sind im Tucholskymuseum real zu besichtigen)
Zusammen mit ihrem Chef will die Grafikerin der Sache auf den Grund gehen. Man reist detektivisch den Verbleibsorten des Buches hinterher – und gerät in den Strudel absonderlicher Geschichten… 
Das berührendes jüdische Frauenschicksal der Weimarer Republik, das im Stück den roten Faden bildet, ist eben jene Claire, Tucholskys erste Frau, mit der er 1911 seinen geheimen Liebesurlaub verbrachte und die mit ihrer champagnerleichten Sprache das Buch "Rheinsberg" erst so charakteristisch machte. Die persönlichen Krisen von Kurt und Claire werden ebenso sichtbar, wie das politische Taumeln nach der Weimarer Republik.
... Scheidung, nahezu Zwangsenteignung, Approbations-Aberkennung, Flucht nach Frankreich und doch (fast schon in Sicherheit) das Zurückschicken in die deutschbesetzte Zone... konnte die Sache noch gut ausgehen?
... Antisemitismus, die Rolle der Frau, "was passiert in Krieg und Vertreibung?"... alles das sind brandaktuelle Fragen, die im Stück aufgegriffen werden.
 
 
Besetzung:
Dietrich Hollinderbäumer
Christian Steyer
Josefin Hagen
Thomas Schmuckert
Moritz Peschke


Geräusche:
Henrike Sommer

Eintritt: 15€