LehmbauWorkshop - wie den Backofen bauen?

19. bis 20. September 2025

Wie baut man aus Erde einen Ofen, der wirklich funktioniert? Zum Auftakt des BauForums entsteht auf dem Gelände der Heymannbaude in gemeinsamer Arbeit ein Lehmofen – über drei Wochenenden, Schritt für Schritt.

Dabei lernen wir die Grundlagen des Lehmbauens kennen: Lehm sieben, mischen, stampfen, formen, Wände hochziehen und die Kuppel schließen. Neben dem Handwerk geht es auch um das Wissen rund um diesen alten Baustoff – seine Eigenschaften, seine Geschichte und seine Zukunft als nachhaltiges Material.

Der Workshop steht allen Interessierten offen – der Nachbarschaft, Familien, Gästen – und richtet sich besonders an junge Menschen, die Lust haben, sich auszuprobieren, anzupacken und gemeinschaftlich etwas Bleibendes zu schaffen. Man kann jederzeit dazustoßen, für ein paar Stunden oder ein ganzes Wochenende.

Am Ende steht ein fertiger Ofen, der gemeinsam eingeheizt wird – und für allerhand Pizza und Kruste glühen wird!

Anmeldung bitte an info@heymannbaude.org

Anleitung: Gerald Schädlich 

Gerald Schädlich ist Töpfer, Künstler und Kulturmacher aus Hinterhermsdorf. Seit den 1990er-Jahren betreibt er dort die Kulturwerkstatt Hinterhermsdorf in einem historischen Umgebindehaus, die er zu einem lebendigen Ort für Keramik, Kunstprojekte und kulturelle Bildung entwickelt hat.

Seine Arbeit umfasst freigefeuertes Steinzeug, keramische Plastiken, Kunst am Bau und Landart-Projekte, oft im Austausch mit internationalen Künstler:innen. Mit Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vermittelt er handwerkliches Wissen ebenso wie Freude am schöpferischen Tun.

Als engagierter Akteur im ländlichen Raum setzt er sich seit Jahrzehnten dafür ein, dass kulturelle Bildung auch abseits der Städte erfahrbar bleibt. Dabei verbindet er künstlerische Qualität mit praktischer Erfahrung und einem offenen, experimentierfreudigen Ansatz.