SpielRaumLand - Festival der freien Ensembles
21. bis 23. November 2025 - 10:00 Uhr
Im ländlichen Raum Sachsens gibt es viele theater- und tanzbegeisterte Menschen, freie Gruppen und Ensembles. Es werden Stücke entwickelt, es wird geprobt, gestaltet und mit Leidenschaft gespielt – manchmal unter professioneller Anleitung, oft aus purer Freude am Ausdruck. Besonders schön ist es, wenn diese Ideen und die Spiellust ein Publikum finden!
Auch in der Heymannbaude sind im Rahmen von „Tanz! für Alle“ eigene Ensembles und Stücke entstanden. Mit unserem Saal verfügen wir über einen wunderbaren Ort zum Proben, Produzieren und Aufführen.
Nun möchten wir diesen Ort öffnen – und freie, nichtprofessionelle Ensembles sowie alle Interessierten zu einem gemeinsamen Wochenende des Zeigens, Arbeitens und Kennenlernens einladen.
Gemeinsam mit dem LATS – Landesverband Amateurtheater Sachsen e. V. veranstalten wir das
1. SpielRaumLand – Festival der freien Ensembles:
ein ganzes Wochenende für Austausch, Netzwerken, Präsentationen und Workshops.
Programm:
Freitag:
Aufführung „Warten - TanzTheaterStück"
Warten ist menschlicher Alltag. Warten beim Arzt, im Bahnhof und Stau, an der Ampel, an der Kasse. Menschen warten auf eine Geburt, einen geliebten Menschen, auf Genesung, auf den Frühling.
Mit dem Tanztheaterstück „Warten" betrachtet das Ensemble mit der Choreografin Helena Fernandino das Leben als einen großen Warteraum.
Warten ist menschlicher Alltag. Warten beim Arzt, im Bahnhof und Stau, an der Ampel, an der Kasse. Menschen warten auf eine Geburt, einen geliebten Menschen, auf Genesung, auf den Frühling.
Mit dem Tanztheaterstück „Warten" betrachtet die Choreografin Helena Fernandino das Leben als einen großen Warteraum. Die Tänzerinnen, eine Gruppe von Frauen verschiedenen Alters, Hintergründen und Erfahrungen, untersuchen Momente des Wartens. Mutig tauchen sie ein in die Ungewissheit: in das Unerwartete, in Erwartungen.
Warten - ist als Produktion 2024 im KulturOrt Heymannbaude entstanden.
Künstlerische Leitung: Helena Fernandino
von und mit: Sophie Ahlendorf, Gisela Eichler, Léanne Gürtler, Iris Hamisch, Annett Konnopke, Elvira Mikhalkina, Marion Sperling, Mareike Stuchell, Luise Werner-Ahlendorf
anschließender Austausch über das Stück sowie nichtprofessionellen Tanz im ländlichen Raum
Samstag:
vormittags
Workshop 1 – „Von der Geste zum Tanz“
mittags
Workshop 2 - „Interdisziplinarität im Amateurtheater – Kamera-Projektion-Körperbild“
nachmittags
Im Anschluss moderiertes Netzwerktreffen des LATS -Landesverband Amateurtheater Sachsen e.V.
abends
Präsentationen aktueller Stücke oder Arbeitsstände mit anschließendem Austausch
später
geselliger Ausklang....-.... nutzen wir den TansSaal!
Sonntag:
vormittags
Workshop „Spiel mit Masken“
Übernachtung nach Absprache möglich! Ebenfalls wird eine Verpflegung gestellt, die Anreise wird erstattet!
Bitte meldet euch mit der Anzahl der Teilnehmenden (eurer Gruppe) an unter:
buero@amateurtheater-sachsen.de
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
Der Förderverein Land in Sicht e.V. unterstützt gemeinnützige Vereine
in ländlichen Regionen Sachsens,
die sich mit ihrer kulturellen und sozialen Arbeit für Weltoffenheit,
humane, demokratische und soziale Denkweisen engagieren.
Vielen Dank!