SpielRaumLand - Wochenende für Workshops und Vernetzung // AmateurTheater im ländlichen Raum

21. bis 23. November 2025 - 10:00 Uhr

Im ländlichen Raum Sachsens gibt es viele theater- und tanzbegeisterte Menschen, Amateurtheatergruppen und Initiativen. Überall werden Stücke entwickelt, geprobt, gestaltet und mit Leidenschaft gespielt – manchmal unter professioneller Anleitung – oft intuitiv, aus dem Bauch heraus und immer aus Freude am Ausdruck.

Vom 21. bis 23. November laden der Kulturbaude und Landkunst e.V. gemeinsam mit dem Landesverband Amateurtheater Sachsen e.V. (LATS ) zu einem besonderen Wochenende im KulturOrt Heymannbaude ein: In diesen drei Tagen verwandelt sich die Heymannbaude in einen Ort des Zeigens, des Austauschs und der Inspiration – für alle, die Theater und Tanz lieben, selbst aktiv sind oder sich einfach inspirieren lassen möchten.

Arbeitet ihr gerade an einem Stück und möchtet einen Ausschnitt zeigen?
Habt ihr eine Idee für einen Text und sucht Inspiration für die Umsetzung?
Möchtet ihr erfahren, wie man Tanz, Maske oder Video in ein Stück einbeziehen kann?
Oder ist es endlich Zeit, sich mit anderen über die Herausforderungen des Tuns und Machens im ländlichen Raum auszutauschen?


Dann seid dabei! Wir freuen uns auf euch! 

Wann: 21. bis 23. November (Besuch an einzelnen Tagen oder zu einzelnen Programmpunkten möglich) 

Wo: KulturOrt Heymannbaude – Alter Schulweg 43 – 01824  Gohrisch/Kleinhennersdorf 

Was: Workshops, Gespräche, spontane Kreationen, Präsentation von Arbeitsergebnissen und Austausch. 

Was genauer: 

Freitag 21.November: 

19:00 WARTEN - ein TanzTheaterStück unter der Leitung von Helena Fernandino mit und von Frauen aus Kleinhennersdorf und Umgebung – mit Anschlussgespräch 

Warten - ist als Produktion 2024 im KulturOrt Heymannbaude entstanden.

Künstlerische Leitung: Helena Fernandino 

von und mit: Sophie Ahlendorf, Gisela Eichler, Léanne Gürtler, Iris Hamisch, Annett Konnopke, Elvira Mikhalkina, Marion Sperling, Mareike Stuchell, Luise Werner-Ahlendorf 

Samstag 22. November:

9:30     gemeinsames Frühstücken

11:00  Workshop Von der Geste zum Tanz mit Katja Erfurth
*Wie kann man tägliche Gesten in Bewegung in Zeit und Raum erweitern und eine kleine Szene bauen? Probiert es aus! *

13:00   gemeinsames Mittagsessen 

14:30   Workshop Körper, Kamera, Aktion! mit Erik Brünner 
* Was macht die Kamera mit unserem Körperbild und Bewegung aus? Wie können wir das szenische umsetzen? Am besten direkt vor einer Kamera testen! * 

16:30   KaffeeKuchenKlatschen Moderiertes Netzwerktreffen des LATS – Landesverband Amateuertheater Sachsen e.V. 

18:30   Praxis Beispiele  Inspirationen, Ansätzen, Zwischenstände, Versuche: Alles, was ihr zeigen und teilen möchtet!

20:00   gemeinsames Abendessen 

Im Anschluss: der Saal ist offen für weitere Gespräche, für Tanzen und gemeinsames Sein. 

Sonntag 23. November:

9:30     gemeinsames Frühstücken 

11:00   Workshop Objekte zum Leben erwecken mit Jörg Bretschneider * Wie die Belebung von Masken und Objekten in eine Inszenierung fließen kann - Praktische und umsetzbare Ansätze*

13:00   gemeinsames Mittagessen 

14:30    gemeinsames Ausklingen

Also: kommt und bringt Zeit, Lust und Neugierde mit!

Anmeldung und weitere Infos: 

buero@amateurtheater-sachsen.de

Übernachtung und Verpflegung sind inklusiv. Reisekosten können erstattet werden. 

Förderung:  Das Wochenende wird freundlicherweise vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Tourismus, von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und von Land in Sicht e.V. unterstützt. 

Der Förderverein Land in Sicht e.V. unterstützt gemeinnützige Vereine
in ländlichen Regionen Sachsens, 
die sich mit ihrer kulturellen und sozialen Arbeit für Weltoffenheit,
humane, demokratische und soziale Denkweisen engagieren.
Vielen Dank!