Ob klein oder groß, mit oder ohne Vorkenntnis … gemeinsam erkunden wir die Freude des Ausdrucks durch Tanzen. Spielerisch entdecken wir Möglichkeiten der Bewegung und entwickeln kleine Tanzsequenzen.
Wo: Im Tanzsaal der Heymannbaude
Wann: Immer Freitags – außer in den Schulferien –
Kurs 1: Komm tanz mit mir!
Für Kinder ab 3 Jahren, Freitags 15:15 - 15:45 Uhr
Kurs 2: Tanze deinen Rhythmus
Für Kinder ab 4 Jahren, Freitags 15:45 - 16:15 Uhr
Kurs 3: Mit Worten tanzen lernen
Für Kinder ab 6 Jahren, Freitags 16:15 - 17:15 Uhr
Kurs 4: Ich, du … wir alle!
Offenes Angebot für Erwachsene, Freitags 18:15 -19.30 Uhr
| Kategorie | Kurs 1 + 2 | Kurs 3 + 4 |
| Normalpreis | 65 € | 80 € |
| Unterstützerpreis | 75 € | 90 € |
| Weiteres Familienmitglied | 55 € | 70 € |
| Vereinsmitglied | 50 € | 65€ |
NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!
Ballett
Donnerstag
• 16:00 Uhr – Ballett für Kinder (ab 8 Jahren)
• 17:00 Uhr – Ballett für Erwachsene (ab 14 Jahren – nach oben keine Grenze!)
HipHop mit Pat
Coole Moves, Rhythmusgefühl und Spaß an Bewegung – spielerisch und kreativ!
Freitag
• 17:15 Uhr – HipHop für Kinder (ab 10 Jahren)
13 Termine (ca. 3 Monate) || 75 € || Anmeldung: kurse@heymannbaude.org
Tanz! für alle
Verschiedene Altersgruppen, unterschiedliche Erfahrungen, verschiedene Körper – ein Saal und eine Idee: den Raum durch Bewegung und Begegnung wiederzubeleben. So begann "Tanz! für alle". Seit Mai 2023 finden in der Heymannbaude in Kleinhennersdorf jeden Freitag Tanzkurse statt. Menschen von 3 bis 85 Jahren entdecken ihre Ausdrucksform und erschaffen in Resonanz mit Anderen was Neues. Im Mai 2024 entstand das generationsübergreifende Tanztheaterstück "WARTEN", mit Frauen von 15 bis 85 Jahren.
"Tanz! für alle“ richtet sich an alle Menschen welche sich für Bewegung als Ausdrucksform interessieren. Unser Angebot erreicht Menschen aus einem Umkreis von 30 Kilometern. In einem ländlichen Umfeld schafft das generationenübergreifende Projekt eine Plattform, auf der Kinder und Senioren in Austausch treten und voneinander lernen können. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der künstlerische und persönliche Entfaltung fördert und Brücken zwischen Generationen schlägt. So trägt das Projekt zur Entwicklung von Selbstbewusstsein, Empathie und sozialem Miteinander bei und bietet eine kreative, nachhaltige Alternative zu bestehenden Strukturen im ländlichen Raum.

Das Angebot Tanz für Alle wird durch Zuwendungen der Heidehof Stiftung ermöglicht!
